

Hautschutz und Händehygiene mit System
Der berufliche Hautschutz und die Händehygiene haben in den vergangenen Jahren einen enormen Bedeutungszuwachs erfahren. Mittlerweile ist Allen klar, dass Mittel zum Hautschutz, zur Hautreinigung und -pflege sowie zur Händedesinfektion einen wertvollen Beitrag zur Verhinderung von beruflichen Hauterkrankungen leisten.
Diese Mittel müssen im Rahmen eines systematischen Hautschutzkonzepts aufeinander abgestimmt sein. Wir, als Hautschutz- und Händehygiene-Spezialisten präsentieren unser umfangreiches Spender- und Produktportfolio und unser vielfältiges Serviceangebot.
Hautschutz- und Händehygieneprodukte: Made in Germany!

100 Jahre Erfolg durch Innovation
Aus begeisterten Anfängen heraus haben wir uns von der lokalen Seifenfabrik zum global agierenden Chemieunternehmen in den Geschäftssegmenten Oleochemie und Beruflicher Hautschutz entwickelt.

Neues Spendersystem für alle Hautschutzprodukte
Mit dem Variomat Pro und dem Variomat Pro Touchless präsentiert PGP eine neue Generation von Spendern, die ein wesentlicher Bestandteil eines jeden Handhygiene- und Hautschutzkonzepts sind.
Der Variomat Pro Touchless ist sehr kompakt und funktioniert berührungslos durch einen kapazitiven Sensor. Dieser hat den Vorteil, dass er viel präziser reagiert als die bekannten Infrarotsensoren. Fehlfunktionen gehören der Vergangenheit an. Er ist absolut hygienisch, da das Produkt nicht mit dem Spender in Berührung kommt, sehr robust und abschließbar. Der Variomat Pro Touchless wird mit 1-Liter-Varioflaschen bestückt, was den Vorteil hat, dass sowohl Mittel zum Hautschutz und zur Hautreinigung als auch solche zur Hautpflege und zur Händedesinfektion in diesem Gebinde erhältlich sind.
Die elektronische Touchless-Version wird voraussichtlich im Laufe des vierten Quartals 2023 lieferbar sein. Bereits früher ist der Variomat Pro erhältlich. Er zeichnet sich durch dieselben Produktspezifika aus, wird jedoch manuell bedient und kann auch mit 2-Liter-Varioflaschen bestückt werden. Wie alle Spender von PGP funktionieren auch die beiden Variomat Pro-Modelle bei hoher Belastung einwandfrei und überzeugen durch ihre Wirtschaftlichkeit.

Nachwachsende Inhaltsstoffe und kreislauffähige Materialien
PGP hat sich den Anforderungen an eine ökologisch und sozial verträgliche Produktion früh gestellt und setzt überall dort nachwachsende Rohstoffe ein, wo es geht. Über 90 Prozent der von PGP eingesetzten Inhaltsstoffe stammen mittlerweile aus nachwachsenden Quellen. So ist beispielsweise der Flüssigreiniger Ecosan in 1-L-Neptune- und 2-L-Varioflaschen sowohl mit dem renommierten Label Blauer Engel als auch mit dem EU Ecolabel ausgezeichnet.
Unter dem Motto "Reduce, Reuse, Recycle" präsentiert PGP auf der A+A sein zukunftsweisendes Verpackungskonzept. Neben dem Einsatz leichterer Verpackungen wird konsequent auf die Kreislaufwirtschaft gesetzt. Ziel ist es, dass alle Verpackungen zu 100% recyclingfähig sind und überall, wo technisch machbar, Recyclate verwendet werden.
"Die Reduzierung des Abfalls und eine schonende Nutzung unserer natürlichen Ressourcen liegen uns sehr am Herzen!"

Rundumschutz für Outdoor Worker
Rund 7,2 Millionen Menschen arbeiten in Deutschland regelmäßig oder überwiegend im Freien und sind dadurch der deutlich erhöhten Gefahr, an Hautkrebs zu erkranken, ausgesetzt. Natürliches Sonnenlicht enthält UV-A- und UV-B-Strahlung, die langfristig schwerwiegende Hautschäden verursachen können. Um dauerhafte Gesundheitsschäden zu vermeiden, ist daher ein besonderer Schutz erforderlich. Die verschiedenen UV-Schutzprodukte von PGP leisten einen wertvollen Beitrag in Sachen Hautschutz.
MYXAL® INSECT PROTECT ist ein Insekten- und Zeckenschutzmittel, das Wirksamkeit und Hautverträglichkeit miteinander vereint. Das Produkt enthält den Wirkstoff Icaridin, der sich sowohl durch eine sehr gute Wirksamkeit als auch durch seine Haut- und Materialverträglichkeit auszeichnet. MYXAL® INSECT PROTECT bietet neben einer Impfung gegen FSME sowie dem Tragen langer Schutzkleidung optimalen Schutz vor unerwünschten Insekten- und Zeckenstichen.
Breites digitales Serviceangebot
Ergänzend zum persönlichen Beratungsgespräch bietet PGP allen Interessierten ein breites digitales Serviceangebot, das aus drei Bausteinen besteht: aus dem
digitalen Informationsportal www.hautschutz-aktuell.de, das zahlreiche relevante Informationen zu den Themen „beruflicher Hautschutz“ und „Händehygiene“ sammelt und – herstellerneutral – einordnet; aus dem Hautschutzplan-Konfigurator (www.hautschutzplan.de), mit dem sich mit ein paar Klicks online Hautschutzpläne erstellen lassen; und aus dem Schulungstool (www.hautschutzschulung.de) als drittem Baustein, der den Verantwortlichen in den Unternehmen wertvolle Hilfe bei den gesetzlich vorgeschriebenen Schulungen leistet. Die Inhalte des Schulungstools sind so aufbereitet, dass sie nicht mit erhobenem Zeigefinger, sondern interessant und lebensnah Anwendungstipps geben und auf die Bedeutung des Hautschutzes hinweisen. Das baut Hemmschwellen ab und schafft ein besseres Bewusstsein bei den Anwendern. So werden Fehlanwendungen verhindert – und das Risiko für Hautkrankheiten in den Unternehmen sinkt merklich.
