Zum Hauptinhalt springen

Modell eines ganzheitlichen betrieblichen Hautschutz-Managements

Gesunde Haut — Sichere Arbeit(splätze)
Effiziente und effektive Prävention von beruflichen Hauterkrankungen

Dermatologische (Produkt-) Effizienz

  • Hautverträglichkeit
  • Wirksamkeit
 

Betriebliche Compliance

Wirtschaftlichkeit
(Input-Output)

  • Kosten des Hautschutzes
  • Nutzen des Hautschutzes
 

Umsetzungs­effizienz

  • Zuordnung von Produkt und Arbeitsbelastung
  • Vermeidung von Fehlanwendungen
 

Anwender­akzeptanz

  • Einzugsverhalten
  • Hautgefühl
  • Geruch
  • Farbe
 

Aufklärung und Service

  • Information der Anwender
  • Emotion der Anwender
  • Verfügbarkeit der Produkte
 

Für die wirkungsvolle Prävention von Hauterkrankungen reicht es nicht aus, hautverträgliche und wirksame Produkte bereitzustellen. Es kommt darauf an, dass Hautschutzpläne im betrieblichen Alltag konsequent umgesetzt werden. Weitere wesentliche Faktoren für die betriebliche Compliance sind die Akzeptanz der Produkte, deren Verfügbarkeit sowie die Aufklärungsarbeit. Angesichts der allgemeinen Kostendiskussion in den Unternehmen wird außerdem die Betrachtung der Wirtschaftlichkeit von Hautschutzprogrammen weiter an Bedeutung gewinnen.

Aufbauend auf diesem umfassenden Verständnis von betrieblichem Hautschutz, werden unsere Produkte und Services ständig weiterentwickelt und optimiert.